Wenn ich morgens von meiner Nachtschicht komme, läuft auf BR2 um 09:05 Uhr jeden Wochentag die Sendung RadioWissen. Meistens handelt die Sendung von einem Thema, besteht aber oft aus mehreren Teilen.  Man kann sich eigentlich fast nie sicher sein, um welches Thema es dieses mal geht, da lasse ich mich gerne morgens überraschen.

Der bayerische Rundfunk schreibt selbst:
Die ganze Welt des Wissens zum Nach-hören: radioWissen liefert alle Sendungen frei Haus und zeitunabhängig als Podcast - spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.
Die Homepage der Sendung findet man hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/index.html

 

 

 

Den Podcast kann man auf folgender Seite abonieren. Einfach oben auf "Podcast abonnieren klicken und das gewünschte Format auswählen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488

Hier könnt ihr mal "reinhören":

previous arrow
Die Republik von Saló - Hitlers Marionetten-Regime in Oberitalien
Die Republik von Saló - Hitlers Marionetten-Regime in Oberitalien

Im Sommer 1943 wird Mussolini gestürzt, dann aber von deutschen Fallschirmjägern befreit. Kurz darauf gründet er südlich der Alpen die "Republik von Salň", in der er versucht, als Staatschef von Hitlers Gnaden einen noch radikaleren Faschismus durchzusetzen. Das Unternehmen endet im Desaster. Autor: Rainer Volk

00:00 / 00:00

09-25-2023

Jonathan Swift - Gullivers Reisen
Jonathan Swift - Gullivers Reisen

"Gullivers Reisen" ist vor allem als Kinderbuchversion weltberühmt geworden, als Abenteuerreise ins Land der Zwerge und Riesen. Der irische Schriftsteller Jonathan Swift hatte mit seinem Roman, der 1726 erschien, anderes im Sinn: nämlich eine Satire auf Politik und Wissenschaft (nicht nur) seiner Zeit. In Liliput werden wahre Glaubenskriege um die Frage ausgefochten, von welchem Ende man ein Frühstücksei aufschlägt, und auf dem Berg Balinaris versuchen Wissenschaftler, Sonnenlicht aus Gurken zu gewinnen. Die allem zugrunde liegende Frage ist die Frage nach der Identität. Wer wir sind, das bestimmt unser Verhältnis zum Fremden. Im Land der Zwerge ist Gulliver der Größte, aber die Riesen machen ihn zum Spielzeug... (BR 2013)
Autorin: Brigitte Kohn

00:00 / 00:00

09-25-2023

Die Legende vom Sannikow-Land - Ein Paradies im Eis?
Die Legende vom Sannikow-Land - Ein Paradies im Eis?

Über 100 Jahre prangt das Sannikowland auf den Arktis-Karten - obwohl es nie gefunden wird. Keine der Expeditionen kann die Existenz einer warmen Insel im Eis bestätigen, einige lassen bei der Suche ihr Leben. Bis die technische Entwicklung das Sannikowland schließlich als Mythos enttarnt und von der Karte tilgt.
Autorin: Fiona Rachel Fischer

00:00 / 00:00

09-25-2023

Malz - Rohstoff zum Brauen, Brennen und Backen
Malz - Rohstoff zum Brauen, Brennen und Backen

Bier-und Whiskeyliebhaber kennen zwar den Begrifft , aber nur wenige können sagen: Was genau ist Malz? Die Antwort: Künstlich zum Keimen gebrachtes und dann wieder getrocknetes Getreide. (BR 2016)
Autorin: Sabine Kienhöfer

00:00 / 00:00

09-24-2023

Die Kunst des Bierbrauens - Mehr als 5.000 Jahre Geschichte
Die Kunst des Bierbrauens - Mehr als 5.000 Jahre Geschichte

Bier ist in zahlreiche Mythen eingegangen. Doch wie genau wird aus Wasser, Gerste, Hopfen und Hefe - Bier? Und warum gibt es so viele Sorten und unterschiedliche Qualitäten? (BR 2007) Autor: Herbert Becker

00:00 / 00:00

09-23-2023

next arrow


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.