Wenn ich morgens von meiner Nachtschicht komme, läuft auf BR2 um 09:05 Uhr jeden Wochentag die Sendung RadioWissen. Meistens handelt die Sendung von einem Thema, besteht aber oft aus mehreren Teilen.  Man kann sich eigentlich fast nie sicher sein, um welches Thema es dieses mal geht, da lasse ich mich gerne morgens überraschen.

Der bayerische Rundfunk schreibt selbst:
Die ganze Welt des Wissens zum Nach-hören: radioWissen liefert alle Sendungen frei Haus und zeitunabhängig als Podcast - spannend erzählt, gut aufbereitet, nützlich für die Schule und bereichernd für alle Bildungsinteressierten.
Die Homepage der Sendung findet man hier:
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/radiowissen/index.html

 

 

 

Den Podcast kann man auf folgender Seite abonieren. Einfach oben auf "Podcast abonnieren klicken und das gewünschte Format auswählen
https://www.br.de/mediathek/podcast/radiowissen/488

Hier könnt ihr mal "reinhören":

previous arrow
Großbaustelle der Renaissance - Der Dom zu Florenz
Großbaustelle der Renaissance - Der Dom zu Florenz

Es ist ein Bauwerk, das die Grenzen des Vorstellbaren sprengte - und das ohne moderne Technik: die Kuppel des Florentiner Doms. Ein Blick hinter eines der größten Bauprojekte der Renaissance und auf das Genie dahinter: Filippo Brunelleschi. Autorin: Susanne Hofmann

00:00 / 00:00

07-04-2025

Maltechnik - Der Stoff aus dem die Kunst ist
Maltechnik - Der Stoff aus dem die Kunst ist

Wer über Malerei spricht, meint meist Motiv und Stil, also das WAS und WIE der Darstellung, die Farben und Formen, die Stimmung im Bild. Dabei ist Malen zunächst mal ein technischer Vorgang: ohne Handwerk kein Gemälde. Julie Metzdorf mit einem Blick auf die technische Kunstgeschichte, auf rollbare Leinwände, schimmelnde Fresken und Kunstwerke aus Hasenhaut und Eigelb. Von Julie Metzdorf (BR 2024)

00:00 / 00:00

07-04-2025

Piraten der Adria - Wilde Zeiten an Kroatiens Küste
Piraten der Adria - Wilde Zeiten an Kroatiens Küste

Wo heute Urlauber über Inseln wandern trieben in früheren Jahrhunderten gefürchtete Piraten ihr Unwesen: Uskoken aus Senj, Narentaner aus Brac, Hvar, Korcula oder der Kacic-Clan aus Omiš überfielen Handelsschiffe, die zwischen Venedig und dem Nahen Osten verkehrten. Autor: Bernd-Uwe Gutknecht

00:00 / 00:00

07-04-2025

Schuldgefühle - Wenn Selbstvorwürfe zur Qual werden
Schuldgefühle - Wenn Selbstvorwürfe zur Qual werden

Schuldgefühle drücken nieder. Sie können Selbstwertgefühl und Verhalten stark beeinflussen. Nach dem Motto: Buße tun hilft vielleicht. Doch oft lohnt der Blick auf zu Grunde liegende Ängste und Konflikte mehr. Autorin: Justina Schreiber (BR 2020)

00:00 / 00:00

07-04-2025

Henry David Thoreau - Rebell und Öko-Pionier
Henry David Thoreau - Rebell und Öko-Pionier

Anpassung oder Aufbegehren? Zerstörung der Natur oder verantwortungsvoller Umgang mit ihr? Die Antworten des US-amerikanische Dichters Henry David Thoreau, vor über 150 Jahren geschrieben, sind von beeindruckender Aktualität. (BR 2018)

00:00 / 00:00

07-03-2025

next arrow


Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.